Über das Institut
Aufgaben
Kooperative Forschung und Entwicklung
Um innovative Lösungen zu finden, ist ein großes Maß an Know-How sowie Erfahrung in den verschiedensten Bereichen erforderlich. Durch eine enge innovationsbezogene Vernetzung sind wir in der Lage, hocheffiziente Lösungen zu schaffen.
Eine regionale und überregionale Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft macht die Förderung der Zusammenarbeit von mittelständischen Unternehmen mit Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie die Verwirklichung interdisziplinärer Forschungs- und Entwicklungsarbeit möglich. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Zusammenführung essentieller Schlüsseltechnologien für leichte elektrische Antriebe und Generatoren mit fortschrittlichen neuen Lösungsansätzen.
Stärkung des Mittelstands
Durch einen Ausbau von Know-How und Erfahrung sowie durch das Schaffen von hochentwickelten und marktkonformen Produkten verhelfen wir unseren Mitgliedern zu einer Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Auch unsere Gemeinschaftsforschung ermöglicht die Entwicklung fortschrittlicher Technik.
Durch die langfristige Sicherung und den Ausbau von Marktposition, Umsatz und Arbeitsplätzen in den mittelständisch geprägten Unternehmen profitiert nicht nur das Unternehmen selbst, sondern sogar die ganze Region.
Technologie- und Wissenstransfer
Unser Institut stellt sicher, dass ein effizienter Transfer von Forschungsergebnissen aus der Wissenschaft in die industrielle Praxis erfolgt und dass neue wissenschaftliche Kenntnisse sowie Technologien an unsere Mitarbeiter verbreitet werden. Hierfür werden wissenschaftlich-technische Konferenzen durchgeführt sowie Foren und Tagungen abgehalten.
Nachwuchsförderung und Stärkung der regionalen Personalkompetenz
Wir fördern die Qualifikation von Ingenieuren, Absolventen und Technikern für die Wirtschaft. In diesem Rahmen organisieren wir Schulungen von Technikern und Ingenieuren in modernen Antriebstechnologien und betreuen studentische Dissertationen, Diplomarbeiten sowie Studienarbeiten. Darüber hinaus führen wir für das Personal der Unternehmen auf dem Gebiet elektrischer Antriebe und Generatoren Weiterbildungen durch.
Wir sind Mitglied in der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V.
und dem Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen "VEMAS innovativ" des Frauenhofer Instituts.